50er-Jahre Haus und älter
Typische Schwachstellen eines alten Hauses bis 1960.
Vor der Ölkrise zu Beginn der 1970er-Jahre dachten Planer und Architekten nicht ans Energiesparen. Sie bauten nach der Mode des jeweiligen Jahrzehnts. Die Folgen zeigen sich heute.
Jede Architektur-Epoche hat ihre typischen energetischen Schwachstellen hervorgebracht. Für Häuser aus den 50er-Jahren und älter sind dies:
- Keine Dämmung von Fassaden, Kellerdecke, oberste Geschoßdecke,Dachstuhl, Rolladenkästen,Heizwasserleitungen, Warmwasserleitungen,Bodenplatte
- Bodenplatte oft nicht vorhanden
- Wärmebrücken(z.B. durchlaufende Geschossdecke zum Balkon)
- Veraltete Heizkörper, Heizungsöfen oder Brenneranlagen, Warmwasseraufbereiter (häufig Gasdurchlauferhitzer oder elektrische Warmwasserspeicher)
- Einfachverglasung von Fenstern und Türen (Details: Altbau Fenstersanierung)